Wie glücklich und erfüllend ist Dein Leben?

Hallo, ich bin Martina Susann, und genau diese Frage habe ich mir vor einiger Zeit selbst gestellt. Meine Antwort darauf war und ist: „Da geht so viel mehr!“ Die Realität ist: Ich stecke fest und bin seit drei Jahren finanziell von einer staatlichen Stelle abhängig. Dieses Budget reicht gerade so zum Überleben, Luxus wie Kino oder gar Urlaub ist unmöglich.
Ich bezeichne mich nicht als unglücklich, aber diese tiefe Erfüllung, die Lebendigkeit und Bereicherung (der Sinn des Lebens) fehlen mir. Ich sehne mich nach einem selbstbestimmten, freien Leben mit den nötigen finanziellen Mitteln, um mich zu verwirklichen und mit meinen Fähigkeiten etwas Positives in der Welt zu bewirken.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich meinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben. Deshalb wurde mir eine Umschulung angeboten – doch der Bereich, der mich wirklich erfüllen würde, bleibt mir verwehrt. Als Alternative bliebe nur die Selbstständigkeit, aber diese wird mir von der staatlichen Stelle untersagt, solange ich von denen finanzielle Unterstützung erhalte. Da ich keine Ersparnisse mehr habe, um mich aus dieser Abhängigkeit zu lösen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist die Situation anscheinend aussichtslos.
„Geht nicht, gibt’s nicht!“
mit dieser Einstellung habe ich begonnen, nach Wegen zu suchen, um mir selbst aus dieser misslichen Situation zu helfen. Ein immer klarerer Plan entstand, und irgendwann kam die Idee, dass dieser Weg auch anderen Menschen eine Chance auf Veränderung bieten könnte. So entwickelte sich nach und nach ein Konzept für ein Kurs- bzw. Supportsystem.
Jetzt steht der erste aktive Schritt an: das Konzept an die Bedürfnisse der potenziellen Kunden anzupassen. Dafür habe ich eine Umfrage erstellt. Bist Du wie ich, an einem Punkt an dem Du Dir eine Veränderung wünschst? Die Umfrage ist so gestaltet, dass sie für beide Seiten eine Win-Win-Situation bringt.
Das Ausfüllen dauert ca. fünf Minuten. Damit hilfst Du nicht nur mir, sondern sie bietet Dir eine Möglichkeit zur Selbstreflexion, und das ist immer der erste Schritt, um eine Veränderung zu initiieren.